Das Flachdach

Das Flachdach

Das moderne Flachdach – viele Funktionen für Ihr Gebäude

Das moderne Flachdach ist ein vielfältig nutzbares architektonisches Element, das Ihnen viel mehr bietet als nur Witterungsschutz: Sicherheit für Ihr Eigentum, attraktive Gestaltungsmöglichkeiten, optimale Raumausnutzung sowie die Integration von wichtigen Funktionselementen für Beleuchtung und Belüftung, Wärmedämmung, Blitzschutz und Solartechnik. Auf Gewerbebauten, auf Bürogebäuden und auf Hochhäusern hat sich das Flachdach daher schon lange seinen Platz erobert. Auch im Wohnungsbau hat es sich zu einer interessanten und beliebten Alternative entwickelt. Durch vielfältige Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten sind Flachdächer nicht allein aufgrund ihrer Funktionalität gefragt, sondern in wachsendem Maße auch aus ästhetischen Ansprüchen an die Architektur. Individuelle und innovative Flachdachkonstruktionen machen Lagerhallen und Fußballstadien zu anspruchsvollen und optisch reizvollen Bauwerken.

Moderne Flachdächer sind langlebig, pflegeleicht und sicher. Sie bieten so wichtige wirtschaftliche Vorteile. Flachdächer sind auch umweltfreundlich und nutzen die natürlichen Ressourcen, zum Beispiel durch den Einsatz von Solarthermie oder Photovoltaik. Begrünte Flachdächer schützen die natürlichen Lebensgrundlagen und eröffnen Ihnen vielfältige, auch aktive Nutzungsmöglichkeiten. Flachdächer sind für jeden Bautyp geeignet. Als Ihr 5 Sterne Meisterhaftbetrieb sind wir Ihr kompetenter Berater – von der sorgfältigen Planung über die fachgerechte Ausführung bis hin zur regelmäßigen Wartung Ihres Flachdachs.

 

Flachdach ist nicht gleich Flachdach – auf die Technik kommt es an

Der Oberbegriff Flachdach bezeichnet unterschiedliche Konstruktionsweisen und Materialien. Zur Abdichtung werden Bahnen auf Bitumen- oder Kunststoffbasis sowie Flüssigabdichtungen verwendet.

Die Konstruktion bestimmt die Funktion. Beim belüfteten Dach bleibt zwischen Dachdichtungsträger und Wärmedämmschicht ein Luftraum zur Be- und Entlüftung. Beim nichtbelüfteten Dach liegt dagegen direkt über der Wärmedämmschicht eine witterungsbeständige Dachabdichtung. Diese Bauweise bewirkt zum Beispiel eine unterschiedliche Belastungsfähigkeit.

Vielseitig in der Gestaltung. Beim klassischen Flachdach liegt die Abdichtung direkt unter einer Schutzschicht, die meist aus Kies oder Wärmedämmplatten besteht. Das Dichtungsmaterial muss witterungsfest sein und zudem der Mikrobenbelastung standhalten. Über ihre eigentliche Funktion hinaus eröffnen Flachdächer auch neue gestalterische Perspektiven. Beim freibewitterten Dach liegt die Abdichtung als oberste Schicht auf. Diese muss längst nicht mehr zwangsläufig schwarz oder weiß sein. Mit modernen farbigen Werkstoffen lassen sich auf einfache Weise wirkungsvolle Akzente setzen. Bei der Abdichtung ist vor allem Stabilität gegen mechanische und thermische Belastungen gefragt.

Eine immer beliebtere Form der Flachdachgestaltung ist die Dachbegrünung. Sie stellt besonders hohe Ansprüche an das Abdichtungsmaterial, das vor allem Robustheit und Wurzelfestigkeit erfordert.

 

Sicher ist sicher – Multifunktionsfläche mit System

Das Dach ist das am meisten beanspruchte Bauteil Ihres Gebäudes. Durch Regen, Eis und Schnee ist gerade das Flachdach der Witterung ausgesetzt. Zu der mechanischen Belastung kommen Temperaturdifferenzen, UV-Einstrahlung und Windsog, die auf das Dach einwirken. Doch ein Flachdach ist, bei fachgerechtem Einbau und regelmäßiger Wartung, über Jahrzehnte sicher und dicht. Für die Langzeitsicherheit eines Flachdachs sorgt neben der fachgerechten Planung und Ausführung besonders die Wahl der optimalen Abdichtungen. Denn: Ein Flachdach kann immer nur so gut sein wie das verarbeitete Material. Durch die Hinterlegung von Materialgarantien vieler wichtiger Hersteller von Bedachungsmaterialien beim Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ist auch der Dachdecker-Innungsbetrieb im Bedarfsfall weitgehend abgesichert – das bedeutet mehr Sicherheit für Sie als Bauherrn.

Wartung und Sanierung. Wartungsverträge mit uns bieten Ihnen langjährige Sicherheit und helfen, die Lebenserwartung der Dachhaut weiter zu erhöhen. Besonders bei großen Flächen lohnt es sich, wenn ein Experte regelmäßige Kontrollen vornimmt. Früh erkannt, können Schäden durch Witterungseinflüsse oder mechanische Beanspruchungen kostengünstig behoben oder sogar durch präventive Maßnahmen verhindert werden. Selbst im Sanierungsfall halten sich die Kosten beim Flachdach in Grenzen, denn üblicherweise kann über die alte Abdichtung eine neue Dachhaut verlegt werden.

Im Einklang mit der Umwelt. Flachdächer sind nicht nur aus ökonomischer Sicht vorteilhaft, sondern auch aus ökologischen Gründen sinnvoll. Die Mitgliedsbetriebe der Dachdecker-Innung denken umweltorientiert und schützen die natürlichen Lebensgrundlagen wie Boden, Wasser und Luft, zum Beispiel durch die Minimierung des Materialeinsatzes. Das Flachdach ist in dieser Hinsicht eine vorbildliche Bauweise. Auch bei der Wahl des Baumaterials werden hohe Maßstäbe angesetzt. Zeitgemäße Baustoffe sind weitgehend – umweltfreundlich in der Herstellung und Verarbeitung, – unbedenklich für Gesundheit, Wasser, Boden und Pflanzen, – ohne Chlor, Halogen und Weichmacher, – recycelbar, damit kein Sondermüll entsteht.

 

Neue Lebensräume – auf dem Dach

Ein zusätzlicher Reiz des Flachdachs besteht in den vielfältigen Möglichkeiten die gewonnene Dachfläche nutzen zu können. Durch fachgerechte Aufbauten können Dachflächen zu Dachterrassen, Verkehrswegen oder zu Grünanlagen umfunktioniert werden. Ob die Grünfläche auf dem Garagendach oder die großflächige Tiefgaragenabdichtung, die Nutzung von Dachflächen schafft neue Lebensräume, deren kreativer Gestaltung keine Grenzen gesetzt sind. Dachnutzung zahlt sich aus. Durch die Steigerung des Nutz-, Wohn- und Freizeitwertes steigt der Wert Ihrer Immobilie und damit der Mietzins. Wir sind Ihre kompetenten Ansprechpartner in allen Fragen zur wirtschaftlichen Dachflächennutzung.

 

Dachbegrünung bei Zimmermann Bedachungen – eine gute Entscheidung

Im modernen Städtebau sind begrünte Dächer markante Blickpunkte, die positive Aufmerksamkeit und Sympathien auf sich ziehen. So schaffen Sie Lebensqualität und geben der Stadt ein Stück Natur zurück. Übrigens: Für ein Dachbegrünungsprojekt können Sie oftmals öffentliche Förderprogramme in Anspruch nehmen.

Begrünte Dachflächen sind nicht nur wirtschaftlich interessant und ein Imagefaktor, sondern ökologisch sinnvolle Lösungen, denn sie – verbessern das Kleinklima inner- und außerhalb von Gebäuden, – erhöhen den Schutz gegen Schall sowie Emissionen und Immissionen, – sparen Energie und reduzieren die Regenabwasserkosten, – verlängern die Lebensdauer Ihrer Dachabdichtungen. Bei der Dachbegrünung wird zwischen extensiver und intensiver Begrünung unterschieden. Extensive Begrünung bezeichnet die Bepflanzung mit pflegeleichten Pflanzen und Gewächsen. Unter intensiver Begrünung hingegen versteht man die Bepflanzung mit anspruchsvollem, pflegeintensivem Bewuchs. Unter den Mitgliedsbetrieben der Dachdecker-Innung finden Sie Spezialisten, die Sie bei der Realisierung Ihres Begrünungsprojektes unterstützen. Außerdem besteht die Möglichkeit einer Kooperation zwischen Dachdecker-Mitgliedsbetrieb und Landschaftsgärtnern. Sprechen Sie Ihren Dachdecker an.

 

Zimmermann Bedachungen – Ihr kompetenter Flachdach-Experte

Als Ihr 100 TOP Dachdecker bieten wir Ihnen eine individuelle Komplettlösung für Ihr Flachdach. Diese reicht von der Beratung und Planung des gesamten Konzepts bis zur langjährigen, zuverlässigen Wartung und Pflege. Bei der Ausführung eines Flachdachs kommt es nicht nur auf die Dichtigkeit in der Fläche an, sondern vor allem auf die Qualität der An- und Abschlüsse. Als erfahrene Spezialisten planen wir fachgerecht das notwendige Gefälle und die darauf abgestimmten Abflüsse so ein, dass Regenwasser direkt abfließt und sich nicht an den falschen Stellen sammeln kann. Durch vernünftige Wärmedämmung können Sie Energiekosten für Heizung und Kühlung sparen – gerade bei großen Flächen ein Kostenfaktor. Der Innungs-Dachdeckerbetrieb berücksichtigt die nach der Energieeinsparverordung vorgeschriebenen Maßnahmen und setzt sie sinnvoll und fachgerecht um.

Daher ist die Auftragsvergabe an uns die für Sie langfristig sichere und ökonomische Lösung. Hier können Sie sich auf eine erfahrene Crew verlassen, die durch richtige Wärmedämmung, Licht und Belüftung für das Wohlbefinden der Menschen und den Schutz Ihrer Werte – wie zum Beispiel Lagergut oder Betriebsausstattung – sorgt.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage telefonisch oder per WhatsApp unter 06725 95767 oder info@mz-dach.de

 

 

Das Steildach

Ein zuverlässiges Steildach – für den Werterhalt Ihres Gebäudes

Ein Steildach ist die Krone Ihres Hauses: Es ist entscheidend für das Erscheinungsbild und die Schönheit des ganzen Gebäudes. Das Steildach schützt durch seinen sorgfältig abgestimmten Aufbau vor den Einflüssen der Witterung und trägt bei entsprechender Wärmedämmung zur Energieeinsparung bei. Das Steildach bietet individuelle Gestaltungsmöglichkeiten ganz nach Ihren Vorstellungen und ermöglicht Ihnen behagliches Wohnen im Raum unter dem Dach. Daher sind Dachwohnungen wegen Ihrer Gemütlichkeit oft begehrte Mietobjekte. Ob Sie für Ihre Familie mehr Lebensraum wünschen oder endlich Platz für Ihre Hobbies schaffen möchten – als Ihr 100 TOP Dachdecker und 5 Sterne Meisterhaftbetrieb sorgen wir dabei für die notwendige Ausführungssicherheit und bietet Ihnen durch individuelle Beratung und Ausführung zahlreiche weiterführende Nutzungsmöglichkeiten.

 

Ihr Zuhause unter dem Dach – Sicherheit für lange Zeit

Nach neueten Erkenntnissen der Bauphysik leistet die Dachtechnik heute weit mehr als einfachen Regenschutz. Auf Jahre hinaus wirken die perfekt aufeinander abgestimmten Bestandteile des Daches für Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und den Werterhalt der gesamten Bausubstanz. Die integrierte Wärmedämmung reduziert den täglichen Heizenergieeinsatz, so dass sich in den Jahren der Nutzung hohe Einsparungen erzielen lassen. Ihr Steildach ist rund um die Uhr der Witterung ausgesetzt. Durch Niederschläge, Hitze, Frost und Sturm unterliegt es starken physikalischen Belastungen. Zusätzlich wird durch die ständig steigende Umweltbelastung die äußere Schicht des Daches angegriffen. Auf die Dauer können so durch den täglichen Ansturm der Naturgewalten kleine Schäden entstehen, die kaum ins Auge fallen. Der Dachdecker-Innungsbetrieb bietet Ihnen eine regelmäßige, fachgerechte Überprüfung des Daches an. So verhindert er, dass Wind und Wetter bei den zunächst kleinen Schäden immer mehr Angriffsflächen finden und diese rasch vergrößern, was teure Folgeschäden für das ganze Gebäude nach sich ziehen könnte.

 

Neudeckung – wirtschaftlich und mit vielfältigem Nutzen

Sollte ein umfangreicherer Reparaturbedarf erkennbar sein, beraten wir Sie sorgfältig, ob eine Neudeckung gegenüber einer Reparatur die bessere und letztlich kostengünstigere Lösung darstellt. Bei einer Neudeckung kann das gesamte Dach wirtschaftlicher als in Einzelschritten den anerkannten Regeln der Technik angepasst werden. Energieeinsparung durch eine verbesserte Wärmedämmung, ruhiges Wohnen durch hohen Schallschutz und zusätzlicher Raumgewinn durch Gauben und Dachterrassen sind nur einige Vorteile einer Komplettlösung, die wir für Sie auch bei bereits zu Wohnräumen ausgebauten Dachgeschossen realisieren können. Eine sorgfältig geplante Dachsanierung steigert den Wert des gesamten Gebäudes und bietet individuelle Gestaltungsmöglichkeiten durch die Vielfalt der zur Verfügung stehenden Materialien und Verarbeitungstechniken. Die Dachfläche Ihrer Wahl harmonisiert mit Balkonen und Dachflächenfenstern, kann Anlagen zur Energiegewinnung tragen und lässt sich mit vielen Details verschönern.

 

Ihr Dach – ein Beitrag zum Umweltschutz

Fragen Sie uns nach den Möglichkeiten, das Sonnenlicht durch großzügige Dachfensterflächen zu leiten und freuen Sie sich auf eine helle, wohnliche Galerie im Dachgeschoss. Doch was schön ist, kann auch ökologischen Nutzen bringen: Ihr Dach kann Brauchwasser für die Gartenbewässerung und den Teich sammeln, photovoltaische Elemente zur Stromgewinnung enthalten, Ihren Wintergarten und Ihr Warmwasser durch Solarthermie heizen und die Blitzschutzanlage zu Ihrem persönlichen Schutz tragen. Das Dach wird erst durch fachgerechte Ausführung und den Einsatz hochwertiger Produkte zur Krone des Hauses: Sie erhalten durch die Handwerkskunst eine anspruchsvolle Gestaltung, mehr wohnliches Wohlbehagen und ein hohes Maß an Sicherheit auf Jahre hinaus.

 

Zimmermann Bedachungen – Ihr kompetenter Partner

Wir bieten Ihnen fachkompetente Beratung, Planung und Ausführung aus einer Hand. Damit ist ein reibungsloser Ablauf der Einzelschritte und eine Erleichterung der Gesamtabwicklung gegeben. Als Fachbetrieb für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik, in der Region Wiesbaden, Mainz, Bingen, Ingelheim und Bad Kreuznach, sind wir in der Lage Ihnen ein zuverlässiges Gesamtkonzept anzubieten. Wir bieten Ihnen eine umfassende Gewährleistung für die ausgeführten Arbeiten. Damit erhalten Sie zusätzliche Sicherheit für die einwandfreie Funktion des gesamten Dachaufbaus und den Werterhalt des gesamten Gebäudes.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage telefonisch oder per WhatsApp unter 06725 95767 info@mz-dach.de

Sonnige Aussichten

Sonnige Aussichten

Ihr Dach – Quelle für umweltfreundliche Energie

Das Dach diente als wichtigster Teil des Hauses ursprünglich ausschließlich als Witterungsschutz. Später wurde auch der Raum unter dem Dach als wertvolles Potenzial für mehr Lebensqualität entdeckt. Heute kann Ihr Dach weitere Aufgaben erfüllen. Die moderne Technik erlaubt die rückstandsfreie und damit umweltfreundliche Umwandlung von Sonnenlicht und Sonnenwärme in für Sie nutzbare Energieformen. Ihr Dach kann je nach Ausstattung als Produktionsstätte für Raumwärme, Strom und Wassererwärmung genutzt werden. Damit kommen viele Hausbesitzer ihrem Wunsch nach kostengünstiger und unabhängiger Energieversorgung näher. Grundsätzlich unterscheidet man Photovoltaikanlagen, die Sonnenlicht in Strom umwandeln, und Solarthermieanlagen, die Sonnenwärme zum Heizen und zur Wassererwärmung ausnutzen.

Solaranlagen können grundsätzlich an geneigten oder flachen Dachflächen und an Außenwänden installiert werden. Sie können bei Neubauten sofort mit der übrigen Dachfläche erstellt, aber auch jederzeit in bereits bestehende Flächen integriert werden. Die Zimmermann Bedachungen GmbH ist in besonderem Maße der Ansprechpartner, wenn es um die Planung und den Einbau von Solaranlagen geht. Neben der grundsätzlichen Vertrautheit mit allen Materialien an Dach und Außenwand sind wir als Meisterbetrieb der Spezialist für die handwerklich hochstehende und gestalterisch ansprechende Integration Ihres kleinen Kraftwerks. Wir bieten reizvolle Lösungen zum Einbau von Solarkollektoren oder Solarmodulen an, die vor allem bei bestehenden Gebäuden von großer Wichtigkeit sind, um dem architektonischen Anspruch und dem Charakter des Hauses gerecht zu werden. Wir gewährleisten auf Grund unserer umfangreichen Berufsausbildung, neben dem fachgerechten Einbau der Anlagen, die Regensicherheit bei den notwendigen An- und Abschlüssen und den Durchdringungen. Zusammen mit ausgewählten Partnern sorgen wir für den vorschriftsmäßigen Anschluss der Solaranlagen an das Strom- oder Wärmenetz. Auch für ergänzende Maßnahmen zur Verbesserung der Energiebilanz sind wir Ihr Partner und bietet Ihnen von der Beratung bis zur Umsetzung ein komplettes Konzept aus einer Hand.

 

Strom vom Dach – Energie mit Zukunft

Eine Möglichkeit der Nutzung der Sonnenenergie stellt die Photovoltaik dar. Hier erfolgt durch die Solarzellen eine direkte Umwandlung des Sonnenlichts in elektrische Energie. Der so gewonnene Gleichstrom wird in Wechselstrom umgewandelt und steht Ihnen unmittelbar zur Verfügung. Mit einem Solarsystem holen Sie sich eine faszinierende und wertbeständige Technologie ins Haus. Abgase und Betriebsgeräusche gehören der Vergangenheit an. Im Verbund mit dem öffentlichen Stromnetz entsteht durch Austausch von Überschüssen eine leistungsfähige Energiegewinnungsanlage mit kostengünstiger Leistung rund um die Uhr.

Die hochwertige Qualität der Systemkomponenten bedeutet in Verbindung mit der fachgerechten Installation eine zuverlässige Anlage bei überschaubarer Technik. Der einfache nachträgliche Einbau macht in Verbindung mit der Langlebigkeit der Anlagen eine Solaranlage für immer mehr Hausbesitzer interessant. Staatliche Förderungen können den ohnehin vorhandenen wirtschaftlichen Anreiz weiter erhöhen. Mit einer Solaranlage zeigen Sie darüber hinaus Umweltbewusstsein und betreiben aktiven Umweltschutz. Die Gewinnung von Energie aus dem Sonnenlicht wird in wenigen Jahren selbstverständlich sein. Heute bedeutet dies die Konsequenz aus dem schonenden Umgang mit den Umweltressourcen bei gleichzeitiger kritischer Beurteilung von Technologie und Ökonomie. Lassen Sie sich von der Zimmermann Bedachungen GmbH über ein umfassendes Energiekonzept für Ihr Haus beraten.

 

Die Sonne bringt’s – Wärmegewinnung auf dem Dach

Solarthermieanlagen gewinnen Wärme auf dem Dach und an Außenwänden und stellen diese zum Heizen und für die Warmwasserbereitung zur Verfügung. Die Sonnenwärme wird in einem Kollektor eingefangen und durch eine Art Wärmetauscher dem Verbrauch zugeführt. Durch den hohen Wirkungsgrad der Solarthermieanlagen wird der Warmwasserbedarf eines Mehrpersonenhaushalts im Wesentlichen gedeckt. Eine wirksame Heizungsunterstützung ist ebenfalls möglich. Wir bieten interessante, in die Dachfläche direkt integrierbare Kollektorsysteme an, die sich in die Gesamtgestaltung des Gebäudes harmonisch einfügen. Durch die zeitgemäße, dem Deckbild angepasste Gestaltung und einen individuellen Zuschnitt der Anlagengröße auf Ihre Bedürfnisse, lässt sich für jedes Gebäude die optimale Projektierung finden. Aber auch, wenn Sie keine »große« Lösung anstreben, ist eine Solarthermie-Anlage zum Beispiel zum dauerhaften Beheizen von Schwimmbädern oder Gewächshäusern eine kostengünstige und umweltschonende Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen.

Ihr 100 TOP Dachdecker aus Ockenheim ist der Experte bei allen Arten des Dachaufbaus und bietet für die mechanische Befestigung des Systems ein Maximum an Sicherheit, die für eine einwandfreie Funktion des Systems die Voraussetzung ist. Eine fachgerecht eingebaute Solarthermie-Anlage bedeutet eine Wertsteigerung für das ganze Gebäude und führt zu einer spürbaren Senkung der Energiekosten auf Jahre hinaus.

 

Ihr persönliches Energiesparkonzept

Die sich ändernden Rahmenbedingungen, wie die notwendige Reduzierung des CO2-Ausstoßes, zur Neige gehende fossile Brennstoffe, zukünftig steigende Energiepreise und die zunehmende Belastung durch Ökosteuern, machen es notwendig, sich mit Möglichkeiten der Energieeinsparung und der schadstofffreien Energiegewinnung zu beschäftigen. Die äußere Hülle eines Gebäudes bietet ein enormes Energie-Einsparpotenzial. Gleichzeitig bietet sie die notwendige Fläche, um darüber hinaus Energie zu gewinnen. Wir, Ihre Dachdecker in der Nähe von Ingelheim, bringen Ihnen Qualität aufs Dach. In Verbindung mit zeitgemäßen Maßnahmen zur Wärmedämmung wird die durch Solartechnik gewonnene Energie hervorragend ausgenutzt. Zieht man die Energiebilanz für Ihr kleines Sonnenkraftwerk, so kann sich dies schon nach einiger Zeit auch wirtschaftlich bezahlt machen. Ökologisch gesehen ist Ihre Bilanz natürlich ab sofort positiv. Regional und lokal werden immer wieder Förderprogramme für den Aufbau von Solaranlagen ins Leben gerufen. Als Bauherr bedeutet das für Sie einen finanziellen Zuschuss zu den Erstellungskosten. Solche Förderprogramme können die ohnehin interessante wirtschaftliche Energiebilanz Ihres Hauses noch verbessern, das lässt sich im Einzelfall schnell nachvollziehen.

Über aktuelle Fördermöglichkeiten erhalten Sie Informationen bei Ihrer Kommune, bei den Ländern, beim Energie-Versorgungsunternehmen und natürlich bei der Zimmermann Bedachungen GmbH. In Verbindung mit der Erstellung einer hochwertigen Solaranlage bietet Ihnen Ihr 5 Sterne Meisterhaftbetrieb eine Vielzahl von ergänzenden Maßnahmen im Bereich der Wärmedämmung und des passiven Wärme- und Schallschutzes an. Beginnend bei einer wärmegedämmten, hinterlüfteten Vorhangfassade, über Dachflächenfenster mit zeitgemäßen Wärmedämmwerten, bis hin zum fachgerechten Komplettausbau Ihres Dachraumes, kann eine Solaranlage an Dach oder Außenwand der Beginn eines neuen Zeitalters für Ihr Gebäude sein.

 

Die Zimmermann bedachungen gmbh – Ihr kompetenter Solar-Experte

Wenn Sie Ihren 100 TOP Dachdecker aus Ockenheim mit der Erstellung einer Solaranlage beauftragen, erzielen Sie eine ganze Reihe von Vorteilen. Wir bieten Ihnen eine individuelle Komplettlösung. Diese reicht von der Beratung und Planung Ihres persönlichen Solarkraftwerks bis zur langjährigen, kompetenten Wartung und Pflege. Dies gilt selbstverständlich nicht nur für die technische, sondern auch für die handwerkliche und gestalterische Seite Ihres Projekts.

Die Zimmermann Bedachungen GmbH besitzt als 5 Sterne Meisterhaftbetrieb die umfassendste Fachkompetenz, um alle am Dach anfallenden Arbeiten selbst auszuführen. Die erforderlichen Anschlüsse an die bestehende Heizungsanlage oder das Stromnetz lassen wir unter der Regie von entsprechenden Partnerbetrieben ausführen. Dies gewährt Ihnen die zügigste Abwicklung Ihres Bauvorhabens und gewährleistet höchste Ausführungsqualität in allen Details Ihres Projekts. Für Sie ist Ihr Dachdeckermeister der Ansprechpartner und Koordinator bei der Umsetzung Ihrer Wünsche und Vorstellungen. Wenn es um Solaranlagen geht, die harmonisch in die architektonische Gestaltung Ihres Gebäudes integriert werden, ist die Zimmermann Bedachungen GmbH die erste Wahl. Der ästhetische Umgang mit traditionellen und modernsten Baumaterialien und die Ausführung von Wärmedämmungen und energiesparenden Konzepten an der gesamten Außenfläche des Hauses gehören zu unseren täglichen Aufgaben. Die Auftragsvergabe an uns, einen Innungs-Betrieb des Dachdeckerhandwerks, ist darüber hinaus ein guter Schutz vor unseriösen Anbietern.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage telefonisch oder per WhatsApp unter 06725 95767 oder info@mz-dach.de

Intelligent Modernisieren

Intelligent Modernisieren

Modernisieren lohnt sich dreifach

Effektiv Energie sparen, Wohnkomfort verbessern und den Wert der Immobilie steigern in einem Schritt: Die energetische Modernisierung Ihres Hauses.

In den meisten Haushalten ist das Thema Energieeinsparung längst angekommen. Wir verwenden Sparlampen, kaufen genügsame Elektrogeräte und achten darauf, dass das Fernsehgerät komplett ausgeschaltet wird. Allerdings bleibt bei diesen Bemühungen oft der wesentlichste Faktor außen vor: das Gebäude selbst, vor allem wenn es älter als 20 Jahre ist. Denn die Wärme zu ersetzen, die durch die Gebäudehülle wie Dach und Außenwand entweicht, verbraucht mit weitem Abstand die meiste Energie im Haus. Nach Untersuchungen der Deutschen Energieagentur DENA lassen sich an der Gebäudehülle bis zu    80 % des Energiebedarfs eines Einfamilienhauses einsparen. Und am effektivsten im Bereich der Wärmedämmung – alleine hier bis zu ca. 50 %. Hier bieten sich im Besonderen die Dämmung der Außenwände, des Dachgeschosses, der obersten Geschossdecke und der Kellerdecke an.

Der hohe Wohnkomfort und eine große Ersparnis der Energiekosten machen Eigentümer und Mieter energetisch modernisierter Gebäude und die Umwelt zu Gewinnern.

 

Der Einsatz lohnt sich

Wenn an Ihrem Haus Modernisierungen notwendig werden, ist es höchste Zeit, sich mit der Energiebilanz auseinanderzusetzen und Maßnahmen zur Wärmedämmung und damit zur Energieeinsparung mit einzubinden. Das Sparpotential ist ab sofort erstaunlich hoch und vervielfältigt sich mit jeder weiteren Heizperiode. An einem bestehenden Gebäude gibt es viele effektive Möglichkeiten wirksam und doch kostengünstig den Rotstift an der Heizkostenrechnung anzusetzen.

 

Mit Dach und Außenwand beginnen

Das größte Sparpotential liegt bei Dach, Außenwand, Geschossdecken und Kellerdecken. Weiteres Einsparpotential liegt bei der Heizanlage und den Fenstern. Zunächst aber sollten Dach und Außenwand modernisiert werden, denn durch die effiziente Energieeinsparung macht sich eine ältere Heizanlage danach deutlich weniger bemerkbar. Bei einem späteren Sanierungsschritt wird dann die Leistung der neuen Heizung wirklich optimal ausgelegt. Die relativ kleinen Fensterflächen können dabei eine untergeordnete Rolle spielen.

 

Aus alt mach sparsam

Es ist gut zu wissen, dass moderne, energiesparende Wärmedämm-Maßnahmen, die heute bei Neubauten Standard sind, auch bei älteren Gebäuden anwendbar sind. Die riesige Oberfläche des Hauses, die so genannte Gebäudehülle, wird bei der Modernisierung von uns, Ihrem Rheinhessischen Dachdeckerbetrieb, in ein energetisch topaktuelles Funktionsteil umgewandelt. Neben den genannten Vorteilen der zukünftig deutlichen Einsparung von Energiekosten bietet diese Modernisierung die Möglichkeit, das äußere Erscheinungsbild Ihres Hauses entscheidend aufzuwerten. Eine Maßnahme, die nicht nur in der Kostenbilanz und der Wertsteigerung des Gebäudes, sondern auch durch die tägliche Freude am Wohnen richtig Spaß macht.

 

Intelligent modernisieren – systematisch vorgehen

Wenn Ihr Gebäude 30 Jahre und älter ist sollten Sie in der nächsten Zeit eine Modernisierung in Teilbereichen oder als Gesamtes planen. Um dabei den größten Nutzen zu erhalten und Kosten zu sparen ist ein systematisches Vorgehen unverzichtbar.

 

Mit Kompetenz zum Ziel

Beginnen Sie mit einer Bestandsaufnahme. Betrachten Sie zunächst die Gebäudehülle und die Anlagetechnik. Überlegen Sie auch, ob Sie in Zusammenhang mit der Modernisierung noch zusätzlichen Wohnraum gewinnen möchten. Auch sollten Sie prüfen, ob sich die Möglichkeit der Energiegewinnung durch Solarthermie- oder Photovoltaikanlagen anbietet. Die Zimmermann Bedachungen GmbH unterstützt Sie bei diesem Vorgehen von Anfang an. Auf Grund seiner umfassenden Ausbildung ist der Dachdecker der Experte für die Bereiche Dach, Dachausbau, Fassade, Abdichtung und Solartechnik. Dies schließt die energetisch wichtigen Felder Dachdämmung und Dachausbau sowie die Fassadendämmung mit ein. Wir besitzen damit die besondere Kompetenz für die – gerade im Bereich der Sanierung erforderlichen – bauphysikalischen Beurteilungen. Wir helfen Ihnen bei der Planung und bieten Ihnen für Ihre geplanten Maßnahmen sozusagen ein Sorglos-Paket. Beginnend mit einer umfassenden Bestandsaufnahme bis hin zu einer langfristigen Wartung und Pflege sorgt er für den Erfolg Ihres Modernisierungsprojektes.

 

Unser Ziel – maximale Effizienz

Bei der Modernisierung empfiehlt es sich in der Regel in einer bestimmten Reihenfolge vorzugehen. Da durch die Wände die meiste Wärme verloren geht, lässt sich durch den Einsatz einer langlebigen, vorgehängten hinterlüfteten Fassade auch am meisten sparen. Parallel dazu sollte auch das Dachgeschoss beziehungsweise die letzte Geschossdecke entsprechend gedämmt werden. Denn nur wenn die Gebäudehülle bereits gut gedämmt ist, macht sich auch eine moderne Heizungsanlage wirklich bezahlt, da sie sich dann bestmöglich bemessen lässt, was zu weiteren Einsparungen führt. Wird die Heizung vor der Gebäudehülle saniert, entweicht die erzeugte Wärme trotzdem noch ungehindert aus dem Gebäude. Moderne Fenster sollten erst montiert werden, wenn die Außenwand bereits gedämmt ist. Denn moderne Fenster unterbinden den ständigen Luftaustausch, dadurch steigt, wenn die Wände noch nicht gedämmt wurden, die Gefahr der Schimmelbildung durch Kondenswasser im Innenraum. Regelmäßiges Lüften wird notwendig und macht die Erneuerung der Fenster energetisch gesehen weitgehend sinnlos.

 

Fassaden intelligent modernisieren – Funktionsschichten konsequent trennen

Die Fassade bedeckt meist die grösste Fläche der Gebäudeaußenhülle und bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und die effektivste Möglichkeit zur Energieeinsparung. Machen Sie Ihre Fassade zum wärmenden Mantel Ihres Hauses! Fast jede Fassade lässt sich nachträglich von außen dämmen.

 

Eine Lösung für jede Lage

Wir, Ihr 100 TOP Dachdecker, bieten Ihnen dabei mit einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade eine Lösung, die bauphysikalische Sicherheit und gestalterische Vielfalt bietet. Ein wichtiger Vorteil ist zudem die Langlebigkeit und der minimale Wartungsaufwand. Eine Außendämmung ist bauphysikalisch besser und mit weniger Aufwand auszuführen als eine Innendämmung. Vorgehängte Fassaden müssen nicht gestrichen werden! Dabei können auch Solarelemente verwendet werden – die Außenwand Ihrer Immobilie als Energiezentrale! Diese Fassade gehört zu den schadensärmsten Außenwandkonstruktionen, was vor allem in der konsequenten Trennung der einzelnen Funktionsschichten begründet ist. Die vorgehängte hinterlüftete Außenwandbekleidung trennt konsequent die Funktionen Witterungsschutz und Wärmedämmung. Die massive Außenwand des Gebäudes dient ausschließlich zur Befestigung. Daher muss bei der Modernisierung kein alter Putz beseitigt werden, auf der vorhandenen Wand lassen sich die Dämmstoffe in variablen Dicken gemäß den Wärmeschutzberechnungen befestigen. Damit kann die gewünschte Energieeinsparung punktgenau und sicher erreicht werden.

 

Die Alternative heißt Vielfalt!

Durch die Unterkonstruktion der vorgehängten Fassade wird eine Hinterlüftung gewährleistet, welche die Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk ständig abführt. Durch die äußere Schicht wird das Mauerwerk gegen Schlagregen geschützt. Vorgehängte hinterlüftete Fassaden bieten Ihnen eine Gestaltungsvielfalt, die bei anderen Fassadensystemen nicht zu finden sind. Viele unterschiedliche Materialien, Formate und Oberflächenmuster stellen sicher, dass Ihr Gebäude an Individualität gewinnt. Nicht nur die unterschiedlichen Materialien wie Schiefer, Ziegel, Keramik, Faserzement, Metalle und Holz erlauben schon eine vielfältige Variation der Oberflächen und Farben, sondern auch bei den unterschiedlichen Formaten und Verlegetechniken können Sie Ihrem persönlichen Geschmack freien Lauf lassen. Die vorgehängte hinterlüftete Fassade zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer und einen extrem geringen Wartungs- und Instandhaltungsaufwand aus. Damit bietet diese Art Fassade einen hohen wirtschaftlichen Nutzen für Sie. Eine Lösung, die nicht nur nachhaltig das Wohnklima verbessert und Kosten spart, sondern auch zu einer Wertsteigerung der Immobilie führt.

 

Das Dach intelligent modernisieren – doppelt gewinnen

Durch mangelhafte, unwirksame oder gar fehlende Wärmedämmung entsteht im Sommer in vielen Gebäuden eine unangenehme Stauwärme, im Winter entweicht unablässig wertvolle Heizenergie. Beides führt zu einem schlechteren Wohnklima und hohen Kosten für die teure Klimaanlage oder eine ständig betriebene Heizung. Um dies zu vermeiden muss das Dach ausreichend und fachlich richtig gedämmt werden.

 

Lassen Sie die Profis ran!

Oft ist vor allem bei älteren Gebäuden im Dachgeschoss die Dämmung oder die Luftdichtigkeit laienhaft ausgeführt. Allein die Tatsache, dass Wärmedämmstoffe vorhanden sind, reicht daher nicht aus, um auf eine wirksame Wärmedämmwirkung schließen zu können. Die bauphysikalischen Rahmenbedingungen müssen unbedingt beachtet werden. Daher ist eine energetische Sanierung kein Do-it-yourself Projekt. Fehler in der Ausführung mindern die erwartete Dämmwirkung erheblich oder heben sie sogar völlig auf.

Bei falscher Führung der Funktionsschichten kann sich unauffällig Kondenswasser bilden. Der in Folge auftretende Schimmelbefall ist meist erst dann zu erkennen, wenn größere Gebäudeteile befallen sind, die dann aufwändig und teuer saniert werden müssen. Eine wirksame, fachgerechte Wärmedämmung am Dach kann von uns auf mehreren Wegen erreicht werden: die Dämmung zwischen den Sparren ist die einfachste Möglichkeit, vorausgesetzt die Sparrentiefen reichen aus um die geforderte Dämmstoffdicke unterzubringen. Als Alternative dazu gibt es die Dämmung unter den Sparren. Beide Dämmungen werden bei noch nicht ausgebauten Dachgeschossen eingesetzt.

 

Wertsteigerung für Ihr Haus

Natürlich ist es von Vorteil, im Zusammenhang mit diesen Energiesparmaßnahmen gleichzeitig über eine Wohnraumgewinnung im Dachgeschoss nachzudenken und sofort die geeigneten Vorbereitungsmaßnahmen zu treffen. Egal, ob Sie das Dach von außen oder von innen dämmen, es muss auf jeden Fall luftdicht verschlossen werden. Nur dieses minimiert den Energieverlust durch unkontrollierten Luftaustausch und vermeidet die Bildung von Tauwasser und Schimmel in der Dachkonstruktion. Gerade luftdichtes Sanieren stellt höchste Anforderung an die Fachkompetenz des ausführenden Betriebes. Wenn im Zusammenhang mit der Modernisierung Ihres Gebäudes das Dach neu eingedeckt werden soll, bietet sich eine Dämmung zwischen den Sparren von außen an. Dieses hat den besonderen Vorteil, dass bei schon ausgebautem Dachgeschoss die Innenräume unangetastet bleiben. Alternativ kommt eine Aufsparrendämmung in Frage, die ebenfalls von außen auf das Dach aufgebracht wird. Dafür ist natürlich Ihr 5 Sterne Meisterhaftbetrieb aus Ockenheim der kompetente Spezialist. Alternativ zur Dämmung des Dachgeschosses bietet sich die Dämmung der obersten Geschossdecke an. Diese effiziente Maßnahme kommt aber nur dann in Frage, wenn das Dachgeschoss nicht – und auch in Zukunft nicht – als Wohnraum genutzt wird.

 

Die Sonne bringts!

Wenn Sie den Einbau von Wärmedämmung mit der Installation einer Solaranlage verbinden, sparen Sie doppelt. Wandeln Sie Ihr Dach von einem reinen Schutzdach in ein modernes Nutzdach um! Viele Dachflächen eignen sich zur Energiegewinnung. Einmal können sie mit Photovoltaikanlagen versehen werden, in denen Sonnenlicht in elektrischen Strom umgewandelt wird. Zum anderen lassen sich auch Solarthermieanlagen montieren, die die Sonnenwärme zur Brauchwassererwärmung und Heizung einsetzen. Die Zimmermann Bedachungen GmbH ist im besonderen Maße der Ansprechpartner, wenn es um die Planung und den Einbau von Solaranlagen geht. Wir sind dafür Ihr Spezialist, denn auch Solaranlagen müssen selbstverständlich im Steildach regensicher und im Flachdach zuverlässig wasserdicht integriert werden. Auf diesen fachgerechten Einbau muss besonders geachtet werden, da sonst Wasser in die Unterkonstruktion eindringt und teure Schäden verursachen kann.

Bei Ihrem Dachdecker aus Ockenheim sind Sie in den richtigen Händen, hier stimmt nicht nur die Fachtechnik, sondern auch die gestalterisch ansprechende Integration ihrer Solaranlage in Ihr Haus als ganzes. Unabhängig von

 

Energiepreise

Eine Solaranlage gibt Ihnen größere Unabhängigkeit von den Energieversorgern und deren Preispolitik und macht sich in der Regel bereits nach einem überschaubaren Zeitraum für Sie bezahlt. Dazu tragen auch Fördermittel aus aktuellen Förderprogrammen von Land oder Bund bei. Sprechen Sie Ihren Dachdeckermeister darauf an!

 

Intelligent modernisieren – Werte schaffen

Mit der optimalen energetischen Modernisierung legen Sie die Grundlage für die Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Voraussetzung dafür ist aber, dass die Vorschriften der geltenden Energieeinsparverordnung eingehalten und die Arbeiten fachgerecht ausgeführt wurden. Energieeinsparung einerseits und andererseits Schutz gegenüber Hitzestau im Sommer verlangen die exakte und fachgerechte Verarbeitung und Kombination der Baustoffe und der Dämmmaterialien sowie den richtigen Schichtenaufbau einschließlich der Be- und Entlüftung.

 

Wir denken an alles!

Eine fachgerechte Abstimmung der vorhandenen und der neuen Schichten erfordert höchste fachliche Kompetenz. Bei unzureichender Beachtung der bauphysikalischen Zusammenhänge und Produkteigenschaften sind Langzeitschäden vorprogrammiert. Fehlende oder mangelhaft ausgeführte Anschlüsse von Dampfsperren, Luftdichtheitsschichten und Dämmstoffen sind auf den ersten Blick für den interessierten Laien nicht erkennbar, aber die Folgen zeigen sich eines Tages scheinbar überraschend und die Beseitigung der Schäden führt dann zu hohen Kosten. Die Zimmermann Bedachungen GmbH ist der Spezialist für Dach-, Wand und Abdichtungstechnik und Ihr Ansprechpartner für intelligente energetische Modernisierung. Wir beraten Sie unter besonderer Berücksichtigung der bauphysikalischen Erfordernisse bei der Bestandsaufnahme und erstellen Ihnen ein Sanierungskonzept, was die gesamte Bausubstanz und Ihre individuellen Wünsche berücksichtigt.

 

Gemeinsam stark!

Wir als 5 Sterne Meisterhaftbetrieb unterstützen Sie bei der Inanspruchnahme von Fördermitteln und führen die Modernisierungsmaßnahmen mit fachkompetentem Personal nach den geltenden Vorschriften durch. Bei Bedarf setzen wir weitere Fachbetriebe aus anderen Gewerken ein und koordinieren und überwachen die Zusammenarbeit im Sinne einer umfassenden, intelligenten und effizienten Modernisierung. Zimmermann Bedachungen aus Ockenheim – der Fachbetrieb für energetische Modernisierung!

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage telefonisch oder per Whatsapp unter 06725 95767 oder info@mz-dach.de

 

Gestalten mit Metall

Elegant und zeitlos – Gebäude gestalten mit Metallen

Bereits seit Jahrhunderten wird Metall im Hausbau eingesetzt und erfreut sich auch heute zunehmender Beliebtheit. Bedeutende Gebäude wie Kirchen und Dome wurden seit jeher oft mit Metallen gedeckt. Aus gutem Grund: Metallwerkstoffe halten besonders lange und das Material lässt zudem architektonische Formgebungen jeder Art zu. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Die eleganten Materialien lassen sich in jedem historischen und modernen Baustil anwenden. Kaum ein anderes Material verbindet die Möglichkeit der handwerklichen, individuellen Verarbeitung einerseits mit dem Aspekt der Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit auf der anderen Seite: Die äußerst belastbaren Metallwerkstoffe ermöglichen eine lange haltbare Lösung auch für extravagante Architektur. Dachdeckungen und Fassadenbekleidungen aus Metall sind zeitlos schön und haben eine Lebensdauer von mehreren Generationen. Im Laufe der Jahre setzen sie auf ihrer Oberfläche eine charaktervolle Patina an, die ganz wesentlich zum Material- und Formempfinden des Betrachters beiträgt. Kein Wunder also, dass man immer öfter auf metallische Akzente am Haus trifft.

Moderne, individuelle Architektur ist im Hausbau heute gefragter als je zuvor. Gerade Metalle sind hier dank ihrer universellen Einsatzmöglichkeiten sehr beliebt. Die unterschiedlichen Materialien wie Zink, Kupfer, Aluminium, Edelstahl und Blei bieten vielseitige Möglichkeiten in der Verarbeitung und im Aussehen. Der Fachbetrieb für Dachdecker- und Klempnerarbeiten fertigt aus diesen Werkstoffen komplette Dächer, Außenwände, Giebelbekleidungen oder stilvolle Details wie zum Beispiel Gauben und Kaminbekleidungen. Natürlich gehört auch das Dachentwässerungssystem aus dem Metall Ihrer Wahl zum Gesamterscheinungsbild des Gebäudes.

 

Ihr Dach aus Metall – Ästhetik und Funktion

Dächer aus Metall bieten ungeahnte gestalterische Möglichkeiten. Sie sind robust, fügen sich als traditionsreiche Baumaterialien harmonisch in die umgebende Dachlandschaft ein und unterstreichen mit ihrer klassischen Modernität die Architektur. Wir, Ihr 5 Sterne Meisterhaftbetrieb, beraten Sie gerne bei der Auswahl, denn farblich harmonieren die unterschiedlichen Metalle hervorragend mit anderen Werkstoffen. Daher sind auch Teilausführungen mit Metall, wie mit Metall bekleidete Gauben, als architektonisch schmückende Elemente sehr beliebt. Dachgauben sorgen für den notwendigen Lichteinfall in dem darunter liegenden Wohnraum und ermöglichen ein großzügiges und gemütliches Wohnen unterm Dach. Sie lockern die Dachfläche gestalterisch auf und verhelfen selbst den kleinsten Dachgeschossen zu mehr Raum. Ihr Dachdeckermeister realisiert vielfältige Bauformen: Rund-, Spitz-, Schlepp-, Dreiecks oder Schmetterlingsgauben sorgen für eine hochwertige Anmutung. Ob Sie sich für harmonische Übergänge oder interessante Kontraste zu anderen Baustoffen entscheiden – Gauben mit Bekleidungen aus Metall sind immer ein Blickfang.

Natürlich enthalten moderne Dächer auch technische Funktionsteile. Sauberer Strom und umweltfreundliche Wärme sind heute »in«. Besonders gefragt sind gestalterisch ansprechende Lösungen, mit denen konstruktive Elemente wie z.B. Solaranlagen sehr unauffällig in das Dach eingebaut werden können. Metalldächer bieten hierfür ideale Voraussetzungen. So fangen Photovoltaik-Zellen, die vollflächig mit dem Metall verbunden sind, die Sonnenstrahlen ein und wandeln sie direkt in elektrische Energie um. Wenn sofort Wärme gewonnen werden soll, bieten Thermokollektoren, die zum Beispiel unter Titanzink verlegt werden können, einen besonderen Reiz. Das Metall absorbiert die Sonnen- und Umgebungswärme und leitet diese über ein Rohrsystem direkt an Heizung und Haustechnik zur Wassererwärmung weiter. Die vom Dachdecker in die Dachfläche eingebrachten Funktionsteile wie Trittstufen oder Sicherheitsdachhaken erleichtern den Zugang für Wartungsarbeiten am Kamin, an der Solaranlage oder auf dem Dach selbst. Diese und weitere Sicherheitseinrichtungen sparen Zeit und Geld und gehören daher heute selbstverständlich zu einem modernen, funktionellen Dach.

 

Mehr als nur Fassade – geben Sie Ihrem Haus ein Gesicht

Wenn Schönheit und Zweckmässigkeit gleichermassen in einer Sache enthalten sind, kann man von einer idealen Konstellation sprechen. So sind auch Außenwandbekleidungen ideale Systeme. Die Fassade prägt nicht nur die Außenwirkung Ihres Hauses, sie sorgt auch für zuverlässigen Wetterschutz nach außen und für ein gesundes Wohlfühlklima im Inneren des Hauses. Bei der Bekleidung von Fassaden sind alle Arten von Metallwerkstoffen mit ihren unterschiedlichen Farben und Eigenschaften eine attraktive Alternative. Sie bieten eine Vielzahl an reizvollen Gestaltungsmöglichkeiten. Zudem lassen sich komplexe Gebäudegeometrien problemlos realisieren. Eine Außenwandbekleidung mit Metallwerkstoffen schützt das Haus dauerhaft und verleiht ihm ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild. Passende Abdeckungen für Gesims, Fensterbänke oder Attiken runden das Gesamtbild ab. Aber auch die praktische Seite einer Außenwandbekleidung kann sich sehen lassen. Wir als Meisterbetrieb sprechen dabei von einer wärmegedämmten, hinterlüfteten Außenwandbekleidung. Dies bedeutet, dass Ihr Haus gewissermaßen eine vorgehängte zweite Schale erhält.

Eine intelligente Konstruktion verbindet dabei fachgerechte Wärmedämmung nach der Energieeinsparverordnung mit einem Belüftungssystem. Dadurch erfüllt die Fassade neben dem Wetterschutz eine weitere Funktion: Ihr Haus kann nach außen atmen und im Inneren entsteht so ein gesundes Wohnklima. Im Sommer werden Ihre Räume auf natürliche Weise kühler, im Winter sparen Sie Heizkosten. Ihre Wohlfühlfassade trägt also durch den Energie-Spareffekt nicht nur zum Wohlbefinden bei, sondern schont auch Ihre Geldbörse – und die Umwelt.

Selbst für die Bekleidung von Balkonen und das Decken von Vordächern stellen Werkstoffe aus Metall ihre hervorragende Formbarkeit und ihre große optische Kompatibilität unter Beweis: Für die verschiedensten architektonischen Entwürfe lassen sich stets gebäudespezifische Lösungen finden. Als optisch ansprechende Ergänzung für jedes Haus sind Metalle zudem in verschiedenen Ausführungsvarianten erhältlich. Die Zimmermann Bedachungen GmbH steht Ihnen bei der Entscheidung und Gestaltung beratend zur Seite.

 

Alles unter Kontrolle – der Weg des Wassers

Dächer und Aussenwände sind viele Wochen im Jahr Regengüssen und Schneelasten ausgesetzt. Ein dichtes Flachdach oder ein regensicheres Steildach ist unabdingbare Voraussetzung für »trockene Füße« im Gebäude. Aber perfekt wird das gesamte Dachsystem erst durch die geeigneten Dachentwässerungssysteme. Diese sammeln das von den Dachflächen ablaufende Niederschlagswasser und leiten es kontrolliert ab. Trotz dieser einfach klingenden Kurzbeschreibung gehört zur Planung und Installation eines Dachentwässerungssystems fundiertes Fachwissen. Dabei spielen z.B. die Dachgrundflächen, Standorte und die Verteilung der Abläufe eine wichtige Rolle. Am geneigten Dach sind Dachrinnen ein bekannter und wesentlicher Bestandteil jedes Dachentwässerungssystems. Die Wahl des Materials wie z.B. Stahl, Kupfer, Titanzink oder Aluminium sowie die Gestaltung – halbrund, kastenförmig oder keilförmig – bieten viele Varianten für ein individuelles Erscheinungsbild des Daches und damit des ganzen Gebäudes. Die an die Dachrinnen anschließenden Regenfallrohre leiten das Regenwasser meist entweder in das öffentliche Entwässerungsnetz ein oder führen es einer Regenwassernutzungsanlage zu. Die Nutzung des Regenwassers ist eine ökologisch und wirtschaftlich sinnvolle Möglichkeit der Trinkwassereinsparung. Auch hier hilft Ihnen der Meisterbetrieb Zimmermann Bedachungen GmbH.

Bei flachen Dächern sind die Fallrohre oft in das Bauwerk integriert. Die entsprechenden Abläufe – die natürlich wasserdicht in die Dachabdichtung eingesetzt sind – werden hier durch die Attika vor Blicken geschützt. Für beide Dachtypen ist übrigens ein Fanggitter ein empfehlenswertes Funktionsteil: An der Einlaufstelle zum Fallrohr platziert, vermindert es lästige Verstopfungen im Fallrohr. Laub und Schmutz bleiben am »Laubsieb« liegen und das Wasser in der Rinne kann problemlos ablaufen. Im Rahmen einer regelmäßigen Dachinspektion durch uns werden die Verschmutzungen auf dem Fanggitter entfernt und der einwandfreie Zustand der Abläufe sowie ihrer An- und Abschlüsse kontrolliert.

 

Ihr 100 top dachdecker– alles aus einer Hand

Die Zimmermann Bedachungen GmbH bietet Ihnen fachkompetente Beratung, Planung und Ausführung aus einer Hand. Damit ist ein reibungsloser Ablauf der Einzelschritte und eine Erleichterung der Gesamtabwicklung gegeben. Als Fachbetrieb für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik haben wir die Kompetenz, die Funktion der angrenzenden Gebäudeteile zu berücksichtigen und Ihnen ein zuverlässiges Gesamtkonzept anzubieten. Ausserdem bieten wir eine umfassende Gewährleistung für die ausgeführten Arbeiten. Damit erhalten Sie zusätzliche Sicherheit für die einwandfreie Funktion des gesamten Dachaufbaus und den Werterhalt des gesamten Gebäudes. Die Auftragsvergabe an einen Innungsbetrieb ist darüber hinaus ein guter Schutz vor unseriösen Anbietern.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage telefonisch oder per WhatsApp unter 06725 95767 oder info@mz-dach.de

Hitzeschutz im Dachgeschoß

Hitzeschutz im Dachgeschoß

Angenehme Kühle im Sommer – Mollige Wärme im Winter

Das können Sie zu Recht von einer Wärmedämmung erwarten.

Für den Hitzeschutz ist es wichtig wie lange der Dämmstoff in der Lage ist die Wärme zu speichern, bevor diese in das Gebäudeinnere gelangt. Dabei wird die durch die Sonnenstrahlung verursachte Aufheizung der Innenräume so lange wie möglich verzögert.

Insbesondere die natürlichen Dämmstoffe bieten meist einen wesentlich besseren sommerlichen Hitzeschutz. Durch die hohe Wärmespeicherkapazität der Dämmstoffe wird die Hitze des Tages gespeichert und zeitversetzt in der Nacht nach außen wieder abgegeben. Je länger dieser Vorgang dauert, desto besser ist der Hitzeschutz. Diese sogenannte „Phasenverschiebung“ wird in Stunden angegeben und sollte mindestens 10 Stunden betragen. Im Sommer herrschen zwischen 13.00 und 15.00 Uhr die höchsten Temperaturen. Bei einer zeitlichen Verzögerung von mehr als 10 Stunden dauert es bis in die späten Abendstunden bis die Wärme den Innenraum erreichen kann. Durch die niedrigen Nachttemperaturen kann die Hitze über die Baustoffe dann wieder nach außen abgegeben werden. Auch kann durch eine nächtliche Wohnungslüftung die Restwärme entweichen. Natürlich ist auch die Beschattung von Dachflächenfenster bspw. durch Rollläden oder Hitzeschutzmarkisen, für den sommerlichen Hitzeschutz elementar wichtig.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage telefonisch oder per Whatsapp unter 06725 95767 oder info@mz-dach.de