Bei Ihnen steht eine Dachsanierung an? Erfahren Sie hier, womit Sie bei einer Dachsanierung an Kosten rechnen müssen und welche Fördermöglichkeiten es gibt.

Kosten für eine Dachsanierung

Die Kosten einer Dachsanierung lassen sich vorab nicht pauschal prognostizieren, da sie stark von der Art des Daches sowie dem individuellen Sanierungsbedarf abhängen. So variieren die Möglichkeiten für eine Sanierung je nach Dachtyp. Auch die Größe des Daches spielt natürlich eine Rolle.

Zusätzlich können Sie entscheiden, in welchem Umfang die Sanierungsmaßnahmen erfolgen sollen. Premium-Optionen führen zwar zu höheren Kosten, bieten jedoch möglicherweise auch eine größere Chance auf Förderungen. Um die energetisch und wirtschaftlich sinnvollste Sanierungsmaßnahme zu ermitteln, empfiehlt es sich, vor Beginn der Arbeiten einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) durch einen zertifizierten Energieberater erstellen zu lassen. Dieser Plan vergleicht verschiedene Sanierungsansätze hinsichtlich ihrer Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit.

Sollten Sie ohnehin das Dach sanieren, könnten auch Änderungen im Wohnraum eine Option sein. So ist es möglich, im Zuge der Dachsanierung beispielsweise neue Dachfenster oder Dachgauben zu integrieren. Der Einbau von Gauben zur Erweiterung des Wohnraums kann mit zusätzlichen Kosten für statische Berechnungen und einen Bauantrag einhergehen. Diese Faktoren erhöhen dann die Gesamtkosten der Sanierung, steigern jedoch auch die Wohnqualität.

Um einen ersten Überblick über die zu erwartenden Kosten Ihrer Dachsanierung zu erhalten, können Sie einen Dachsanierungs-Konfigurator verwenden und eine individuelle Kostenschätzung erstellen lassen.

Dachsanierung-kosten

Tipp: Durch Synergieeffekte Kosten senken

Eine energetische Dachsanierung bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, zusätzliche Dacharbeiten effizient zu integrieren und so Kosten zu sparen. Besonders vorteilhaft ist die Kombination mit der Installation einer Photovoltaik-Anlage. Auf diese Weise müssen die Dacharbeiten nur einmal durchgeführt werden, und Sie profitieren gleich doppelt: von einem gut gedämmten Dach und der Möglichkeit, umweltfreundlichen und kostengünstigen Strom selbst zu erzeugen.

Wir unterstützen Sie dabei, die Synergieeffekte solcher Maßnahmen optimal zu nutzen und alle verfügbaren Förderprogramme bestmöglich auszuschöpfen. Als Experten für energetische Dachsanierungen und Photovoltaik bieten wir Ihnen ein maßgeschneidertes Rundum-sorglos-Paket – effizient, professionell und nachhaltig.

Dachsanierung: Förderung nutzen

Energetische Dachsanierungen tragen wesentlich zur Verbesserung der Energieeffizienz eines Gebäudes bei und werden daher durch verschiedene staatliche Förderungen unterstützt. Gerne stehen wir Ihnen mit unserer Beratung zur Seite, damit Sie bei Ihrer Dachsanierung von Förderung optimal profitieren.

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG-Förderung)

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG-Förderung) ist das zentrale Programm für Dachsanierung Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Durch die BAFA-Förderung können BEG-Einzelmaßnahmen (BEG EM) wie die Dämmung von Dach, Fassade oder Fenstern sowie der Einbau von Dachfenstern mit bis zu 15 Prozent der förderfähigen Kosten bezuschusst werden. Zuschüsse für Einzelmaßnahmen werden gewährt, wenn diese mindestens 2.000 Euro umfassen.

Wurde vor Beginn der Sanierung ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) durch einen zertifizierten Energieberater erstellt, erhalten Sie einen zusätzlichen iSFP-Bonus von 5 Prozent. Insgesamt können somit bis zu 20 Prozent Förderung für die energetische Dachsanierung erreicht werden. Zudem erhöht sich die Maximalfördersumme auf 60.000 Euro pro Wohneinheit.

Für diese Maßnahmen ist bei der Dachsanierung Förderung möglich:

  • energetische Dachsanierung
  • Dämmung der obersten Geschossdecke
  • Erneuerung oder erstmaliger Einbau von Dachfenstern
  • außenliegender Sonnenschutz

Steuerbonus für energetische Sanierungen

Eine alternative oder ergänzende Möglichkeit zur BEG-Förderung ist der Steuerbonus nach § 35c des Einkommensteuergesetzes. Mit diesem Bonus können bis zu einer Höchstgrenze von 200.000 Euro bis zu 20 Prozent der Sanierungskosten steuerlich geltend gemacht werden, wenn dafür keine anderen Förderungen in Anspruch genommen wurden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Handwerkerkosten umfasst der Steuerbonus sowohl Material- als auch Personalkosten. Dies ermöglicht eine Steuerersparnis von bis zu 40.000 Euro, die über einen Zeitraum von drei Jahren verteilt wird, um den vollen Vorteil zu nutzen. (Quelle: § 35c EStG Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden).

Rechenbeispiel:

Ein einfaches Rechenbeispiel zeigt, wie der Steuerbonus für Sie funktioniert: Wenn Sie 35.000 Euro in eine energetische Dachsanierung investieren, können Sie 20 Prozent der Sanierungskosten, also 7.000 Euro, direkt von Ihrer Steuer absetzen. Diese Steuerersparnis wird über drei Jahre hinweg aufgeteilt. Im ersten Jahr (2025) erhalten Sie eine Ersparnis von 7 Prozent, was etwa 2.450 Euro entspricht. Im zweiten Jahr gibt es ebenfalls 7 Prozent (ca. 2.450 Euro), und im dritten Jahr 6 Prozent (ca. 2.100 Euro).

So profitieren Sie über mehrere Jahre hinweg von einer spürbaren Steuerentlastung. Diese würde sich durch die steuerliche Dachsanierung Förderung wie folgt darstellen:

Jahr

Absetzbarer Anteil

Steuerersparnis

2025

7 %

2.450 Euro

2026

7 %

2.450 Euro

2027

6 %

2.100 Euro

KfW-Programm „Erneuerbare Energien Standard“ (Programmnummer 270)

Auch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet mit dem Programm „Wohngebäude – Kredit“ (Kredit 261) für Dachsanierung eine Förderung an. Mit diesem Programm können Sie zinsgünstige Kredite für Einzelmaßnahmen oder die umfassende Sanierung zum Effizienzhaus in Anspruch nehmen, die zusätzlich durch Tilgungszuschüsse unterstützt werden, mit denen die Kosten der Sanierungsmaßnahmen weiter gesenkt werden können. Ein Vorteil der KfW-Förderungen ist, dass diese mit anderen Förderprogrammen kombiniert werden können.

Einsparpotenzial durch eine Dachsanierung

Neben den verschiedenen Fördermöglichkeiten tragen auch die Einsparungen durch eine verbesserte Energieeffizienz dazu bei, dass sich die Kosten einer Dachsanierung lohnen. Eine Dachsanierung kann die Energiekosten um bis zu 30 Prozent senken. Das bedeutet für ein Einfamilienhaus beispielhaft, dass Sie jährlich …

  • 15.000 kWh Energie
  • 1.500 Liter Heizöl
  • 4.755 kg CO2-Einsparung

… und so 1.000 Euro Energiekosten sparen.

Zimmermann Bedachungen, Dachdeckerei, Bauklempnerei, OCKENHEIM, ockenheim, Bingen, Mainz, Wiesbaden, Rheinland-Pfalz, Ingelheim, Gau-Algesheim dach

Das richtige Dach über dem Kopf: Unser kostenfreies Informationsangebot zum Thema Dachsanierung & Förderung

Nutzen Sie unsere kostenlosen Informationsangebote und Tools, um sich bequem online über verschiedene Möglichkeiten der Dachsanierung, Förderung, voraussichtliche Kosten und weitere wichtige Themen zu informieren.

Unsere Informationsangebote und Tools:

Jetzt zur Dachsanierung und Förderung beraten lassen

Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch persönlich zur Verfügung, um Sie professionell zu Dachsanierung und Förderung zu beraten. Profitieren Sie von der Expertise und langjährigen Erfahrung unseres Meisterbetriebs und buchen Sie hier direkt online einen Termin für ein erstes Vorgespräch mit unserem Bedachungsexperten Kevin Zimmermann. 

In diesem Gespräch haben Sie die Möglichkeit, alle Ihre Fragen zur Dachsanierung, Förderung und Kosten zu klären und gemeinsam mit uns einen maßgeschneiderten Fahrplan für Ihr Sanierungsprojekt zu erstellen. Zudem beraten wir Sie ausführlich zu den verschiedenen Förderoptionen, damit Sie Ihre Dachsanierung nicht nur energetisch, sondern auch wirtschaftlich optimal realisieren können.

    Resonanz

    Das sagen unsere Kunden

    Ein äußerst professionelles Unternehmen mit kompetenter Beratung, freundlichem Team, naturverträglichen Materialien und sorgsamer Ausführung. Ich kann Familie Zimmermann uneingeschränkt weiterempfehlen. Die Betreuung ist vom Erstgespräch über das Angebot und die Durchführung bis hin zur Gewerke Abnahme und auch dann noch darüber hinaus erstklassig, kundenorientiert und fair.
    Martin Klein

    Vorbildliche Beratung, Verständliches Angebot und professionelle Dokumentation.
    Tolle Ausstattung mit Autokran und eine handwerklich erstklassige Ausführung
    H.O. Zöller

    Top Arbeit, sauber schnell. Super freundliche Mitarbeiter. Preis-Leistung klasse
    Was besseres wie Zimmermann Bedachungen kenne ich nicht. Bin super nett beraten worden und die Ausführung war zu meiner vollsten Zufriedenheit.
    Danke an Zimmermann …ihr seid echt Spitze!
    Thomas Rumpf

    Die Fa. Zimmermann Bedachungen GmbH Ockenheim hat bei mir 2018 eine energetische Steildachsanierung vorgenommen. Die gut geplante und ausgeführte Wärmedämmung im Dach einschl. 3 Dachflächenfenster habe ich gleich im ersten Winter für sehr angenehm empfunden. Von der Vorbereitung, über den Gerüstaufbau, die sorgfältig luftdicht ausgeführte Wärmedämmung bis hin zur Dachlattung, Kamineinfassung und Ziegeln wurde alles fachmännisch und sehr ordentlich erledigt. Ich kann die Fa. Zimmermann uneingeschränkt weiterempfehlen.
    Armin Gossel

    Starten Sie

    Ihren Wohntraum

    heute

    Nutzen Sie hierbei auch die verfügbaren Fördermittel.

    Anfrageformular

    Wir freuen uns über Ihre Anfrage. Nutzen Sie unser Formular zur Kontaktaufnahme rund um die Uhr. Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Ihre Daten auch! Natürlich werden Ihre Daten werden bei uns vertraulich behandelt.

    Name(erforderlich)
    Anschrift
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Ihr Kontakt zu uns

    Notrufnummer

    In besonders dringenden Fällen erreichen Sie uns hier außerhalb der Geschäftszeiten.

    Direkt-Termin

    Wählen Sie hier bequem einen unserer Termine für ein persönliches Gespräch.

    Direkt-Draht

    Ihr direkter Kontakt zu uns.
    Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben.